Bequem und funktional und für jedes Wetter tauglich, so sollte ein ansprechender Golfschuh daherkommen.
Golfschläger - so glänzen Sie auf dem Golfplatz

Bis zu 14 Schläger können Golfliebhaber laut aktueller Regeln mit auf den Golfplatz nehmen. Schläger ist nicht gleich Schläger; sie unterscheiden sich in vielen Punkten, etwa in der Länge des Schafts, in den verschiedenen Lofts, vielfältige Bauformen und Materialien.
Generell gilt, dass die Flugbahn des Golfballs durch den Loft und die Länge des Schafts gesteuert wird. Je größer der Loft, desto höher und kürzer fliegt der Ball. Je länger der Schaft, desto mehr Beschleunigung wird erzeugt und desto weiter fliegt der Ball. Für den Abschlag auf dem Fairway, aber auch für besonders weite Schläge über 180 Meter werden Hölzer benutzt.
Ein 1er-Holz wird dabei Driver genannt und befindet sich in jedem Bag. Mittellange Distanzen (70 bis 180 Meter) werden mit einem Eisen bezwungen. Diese sind am vielseitigsten und erlauben einen genaueren Abschlag. Hybridschläger vereinen die Vorteile von Hölzern und Eisen, und vor allem Anfänger benutzen sie gerne.
Wedges kommen immer dann zum Einsatz, wenn man rund ums Grün abschlägt und unter 100 Meter spielt. Zum Einlochen des Golfballs benötigt man abschließend noch einen Putter, der den Ball sanft über das Grün rollt. Wichtige Anhaltspunkte, die Sie bei der Wahl Ihrer für Sie passenden Golfschläger unterstützen sollen, finden Sie in unserem Leitfaden zur Golfschlägerberatung.